LOFERTAL
ZUR ONLINE-BUCHUNG MIT PREISVORTEILBUCHEN ZIMMER ANFRAGEANFRAGEN

Mountainbike Tour Eggenalm

Die Mountainbike Tour hinauf zur Eggenalm zählt in Reit im Winkl zu den absoluten Klassikern. Landschaftlich wunderschön, technisch einfach und mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten bietet diese Tour alles, was ein Tourenherz begehrt. Zudem lässt sich die Tour problemlos erweitern, wenn man nach dem Anstieg zur Eggenalm noch nicht genug hat!


Eckdaten:

Distanz: 35 Kilometer

Höhenmeter: 1.050 Höhenmeter

Beste Zeit: Juni - Oktober

Technik: Die gesamte Tour verläuft auf breiten Forstwegen. Auf der Abfahrt gibt es im oberen Drittel zwei steile Passagen.

Streckenverlauf

Anstieg:

Die Tour startet wie immer ganz gemütlich an einem unserer drei Häuser. Sanft geht es hinauf zum Ortsteil Blindau.Links vom Spielplatz führt die breite Forststraße hoch zum Klausenberg. Genießen Sie den schönen Blick auf den Unterberg und die saftigen Almwiesen. 

Bei Kilometer 5 biegen wir links ab in Richtung Weisenstein. Der erste längere Anstieg beginnt hier und führt uns durch den schönen Bergwald bis zum höchsten Punkt. Von hier sieht man die steile Süd-Ostwand des Unterbergs noch einmal in voller Pracht. Zunächst geht es nun steil bergab, danach kommen immer wieder Zwischenanstiege auf dem weiteren Weg. 

Nach einer rasanten Abfahrt geht es wiederum nach links der Beschilderung folgend hinauf zur Eggenalm. Hier ist nochmals volle Kraft gefragt, der Anstieg geht über 600 Höhenmeter bergan ohne Pause. Dennoch ist der Anstieg über die Forststraße ein Genuss. Der Wald lichtet sich, die Almwiesen und Bergkräuter strahlen in der Sonne. Kurz vor dem höchsten Punkt wird es nochmals richtig steil ehe man die Kuppe erreicht hat. Hier kann man durchatmen und den Blick schweifen lassen.

Der Blick reicht zum Kitzbühler Horn, der gesamten Venedigergruppe sowie zum Kaisergebirge, ein Hochgenuss. 

Man kann entweder gleich hier einkehren und im Straubinger Haus das Gipfelpanorama genießen. Oder man fährt über die Forststraße hinab zur Hindenburghütte und lässt sich dort mit bayrischen Spezialitäten verköstigen.

Abfahrt:

Wichtiger Hinweis: Die Teerstraße von der Hindenburghütte hinab nach Reit im Winkl ist für Radfahrer tabu, ebenso der Sprungschanzenweg. Nach der Einkehr geht es deshalb über die Forststraße hinab zur Nattersbergalm und weiter nach Seegatterl. Hier kann man entweder über den direkten Weg zurück nach Reit im Winkl. Oder man fährt noch weiter ins Dreiseengebiet und danach über den Jochberg zurück nach Reit im Winkl.

In unseren Ferienwohnungen können Sie dann die Radlerbeine wieder ausschütteln und die nächste Tour planen.

Kartenüberblick


Tipp

Im Berggasthof Hindenburghütte spielen an jedem Samstag verschiedene Musikgruppen beim traditionellen Frühschoppen.